Gründer Plattform – Tipps für Unternehmensgründer
150 Geschäftsideen
Tipps für Startups und Unternehmer, die besser werden wollen.
Führung und Ziele
Ambitionierte Ziele sind das Fundament auf dem große Erfolge aufbauen.
Wenn man die Menschen betrachtet, dann gibt es die vielen, die keine besonderen Ambitionen haben, die einen mehr oder minder vorgezeichneten Weg gehen. Und es gibt die wenigen, die ein Ziel, eine Mission verfolgen.
Wille und Führung zusammen sorgen für die Ausrichtung der Energie aller auf den Anspruch, der Beste zu sein. Dies ist das eigentliche Ziel, das mit Kontinuität verfolgt werden muss.
Für Hidden Champion heißt Führung die Inspiration, der Beste sein zu wollen, auf viele Mitstreiter in aller Welt zu übertragen und so das beste Unternehmen im jeweiligen Markt zu schaffen.
- Mitarbeiter zum Mitunternehmer machen: am Erfolg durch Prämien beteiligen
- motivierende Anreizmaßnahmen für Mitarbeiter: „nur ein Eigentümer denkt wie ein Eigentümer“
- Entwicklungsmöglichkeiten und Wohlfühlfaktoren sollen einer fachlichen und persönlichkeitsfördernden Entwicklung dienen.
Unter Beachtung der 5-Bs der Mitarbeiter:
-
- Berufung
- Begabung
- Begeisterung
- Befähigung
- Befindlichkeit
Hochleistungsmitarbeiter
Hochleistung erreicht man nur mit einer Mannschaft, die eine starke Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen aufweist.
Hohe Leistung erfordert Intoleranz gegenüber Drückebergerei.
Die Firmen die selbst innerhalb der Hidden Champions eine Klasse für sich sind, machen viel mehr selber als der Durchschnitt, der bereits eine im Vergleich zu übrigen Industrie hohe Fertigungstiefe aufweist. „Wir machen alles selber“, ist die typische Aussage in dieser Sonderklasse.
Sie sind zurückhaltend gegenüber Outsourcing und strategischen Allianzen
Globalisierung
Innovation ist das auf Dauer einzig wirksame Mittel, um sich im Wettbewerb mit Erfolg zu behaupten.
Innovation ist in erster Linie eine Frage der Kreativität und der Qualität.
Kundennähe
- Kundenorientierung wichtiger ist als Wettbewerbsorientierung.
- Kundennähe erreicht man nur mit kleinen Einheiten.
- Kundennähe erzeugt automatisch Wettbewerbsvorteile.
Langfristigkeit und Überleben
- denken in Generationen
- hohe Kontinuität
- konservative Finanzierung
Vermeidung von Fehlern
Fehler, die Hidden Champions eher vermeiden:
- kurzfristige Gewinnmaximierung etwa durch Kürzung der F & E-Ausgaben
- Diversifikationen, mit denen man sich weit vom Kerngeschäft entfernt
- vorschnelle oder zu viele Akquisitionen
- unüberlegtes Outsourcing
- Ablenkung durch Aktivitäten die dem Geschäft nicht nutzen
Sowohl-als-auch-Lehren
In jedem lokalen Markt gibt es einen Champion, das beste Restaurant, das führende Bekleidungsgeschäft, den Bäcker mit den frischesten Brötchen. Die Ambition, der Beste in seinem Markt zu sein und in diesem die Markführerschaft durch Leistung und Innovation anzustreben, erscheint auf der lokalen Ebene ein genauso lohnendes und die Mitarbeiter motivierendes Ziel wie im globalen Maßstab.
Die Hidden Champions-Strategie in Reinform ist: Fokus auf einen Markt, das in globaler Dimension.
Die Kunst der Führung mancher Unternehmen liegt darin, den einzelnen Einheiten die Freiheit zu geben, sich wie Hidden Champions zu entfalten.
Kleine Einheiten sind effektiver als große Organisationen.
Die Hidden Champions lehren, dass gutes Management bedeutet, viele kleine Dinge etwas besser zu tun als die Konkurrenz, statt die eine, große Sache superrichtig zu erledigen. Einfachheit erfordert die Fähigkeit, Dinge in ihrem wesentlichen Kern zu erkennen und Ablenkungen zu vermeiden.
Einige unserer Erfolgsfaktoren bei der Gründung von LOYTEC waren:
- Erstklassige Produkte
- Harte Arbeit, unerschöpfliche Energie und maßlose Begeisterung
- langfristige und partnerschaftliche Beziehungen mit den Kunden
- Beratung und Support haben höchsten Stellenwert
- Unternehmensentwicklung basiert auf dem Wissen der Mitarbeiter und zielt auf höchste Leistungskompetenz von Menschen für Menschen
- Ständige Innovationen (Experimentierfreudigkeit)
- Wert ist wichtiger als die Kosten für das Produkt/Dienstleistung
- Marktforschung betreiben
- Eine 8-Stunden-Mentalität ist fremd
- Besessener Wille zur Qualität und technischer Perfektion
- Mitarbeiter weisen sich durch Veröffentlichungen von Fachartikeln als Experten aus
- Marktführerschaft (technologische Führerschaft)
- Denken wie die Kunden und deren Wünsche erfüllen
- Kundenbesuche haben einen hohen Stellenwert
- Wir schaffen ein Umfeld, in dem gute Leute arbeiten können
- Nur das ganze Team erreicht den Erfolg
- Für Kunden Geld verdienen, um selbst Gewinne zu machen – eine für den Kunden preiswertere Lösung ist eine gute Lösung